Heizkosten sparen: Die besten Tipps
Steigende Energiepreise und das wachsende Umweltbewusstsein machen das Thema Heizkosten für viele Hausbesitzer immer wichtiger. In diesem Artikel stellen wir Ihnen effektive Maßnahmen vor, mit denen Sie Ihre Heizkosten deutlich senken können – von kostenlosen Sofortmaßnahmen bis hin zu langfristigen Investitionen.
Sofortmaßnahmen ohne Investitionskosten
Optimale Raumtemperatur
Jedes Grad weniger spart etwa 6% Heizenergie. Empfohlene Temperaturen: Wohnräume 20°C, Schlafzimmer 17-18°C, Küche 18-19°C, Bad 22°C.
Richtiges Lüften
Stoßlüften statt Dauerlüften: 3-4 mal täglich für 5-10 Minuten alle Fenster weit öffnen, statt sie dauerhaft zu kippen.
Sonnenwärme nutzen
Tagsüber Rollläden und Vorhänge öffnen, um Sonnenwärme zu nutzen. Nachts schließen, um Wärmeverluste zu reduzieren.
Heizkörper freihalten
Möbel und Vorhänge sollten mindestens 30 cm Abstand zu Heizkörpern haben, damit die Wärme ungehindert in den Raum gelangen kann.
Spartipp: Nachtabsenkung
Senken Sie die Raumtemperatur nachts und bei längerer Abwesenheit um 3-4°C ab. Mit einer programmierbaren Heizungssteuerung geht das automatisch und spart bis zu 10% Heizkosten. Achten Sie darauf, die Räume nicht auskühlen zu lassen – das Wiederaufheizen würde mehr Energie verbrauchen als eine moderate Absenkung.
Maßnahmen mit geringen Investitionskosten
Thermostatventile modernisieren
Moderne, programmierbare Thermostate kosten etwa 20-50 CHF pro Stück und ermöglichen eine präzise, zeitgesteuerte Temperaturregelung. Smarte Thermostate können sogar per App gesteuert werden und passen sich Ihren Gewohnheiten an.
Heizkörper entlüften und reinigen
Luft im Heizkörper verhindert die optimale Wärmeabgabe. Mit einem Entlüftungsschlüssel (ca. 5 CHF) können Sie selbst entlüften. Auch eine regelmäßige Reinigung der Heizkörper von Staub verbessert die Wärmeabgabe.
Dichtungen an Fenstern und Türen
Undichte Fenster und Türen sind wahre Energiefresser. Selbstklebende Dichtungsbänder kosten nur wenige Franken pro Meter und sind leicht anzubringen. Zugluftstopper für Türen sind ebenfalls eine günstige Lösung.
Reflexionsfolien hinter Heizkörpern
Speziell beschichtete Folien, die hinter Heizkörpern an Außenwänden angebracht werden, reflektieren die Wärme zurück in den Raum. Kosten: ca. 10-20 CHF pro Heizkörper, Einsparung: bis zu 4% der Heizkosten.
Mittelfristige Investitionen mit hoher Rendite
Maßnahme | Kosten | Einsparung | Amortisation |
---|---|---|---|
Hydraulischer Abgleich | 300-800 CHF | bis zu 15% | 1-3 Jahre |
Dämmung der Heizungsrohre | 10-20 CHF/m | bis zu 10% | 1-2 Jahre |
Hocheffiziente Heizungspumpe | 300-500 CHF | bis zu 80% des Pumpenstromverbrauchs | 3-5 Jahre |
Dämmung der obersten Geschossdecke | 40-60 CHF/m² | bis zu 20% | 3-6 Jahre |
Hydraulischer Abgleich
Beim hydraulischen Abgleich wird die Heizungsanlage so eingestellt, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Dies verhindert, dass einige Räume überheizt und andere zu kalt sind. Die Maßnahme sollte von einem Fachmann durchgeführt werden und spart bis zu 15% Heizenergie. Unsere Heizungsexperten beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Intelligente Heizungssteuerung
Eine moderne Heizungssteuerung mit Einzelraumregelung, Wetterfühler und Fernzugriff per App kostet zwar zwischen 500 und 1.500 CHF, kann aber bis zu 20% Heizkosten einsparen. Besonders praktisch: Sie können die Heizung von unterwegs steuern und so flexibel auf Änderungen reagieren.
Langfristige Investitionen
Fenstertausch
Moderne Dreifach-Verglasung hat einen bis zu dreimal besseren Dämmwert als alte Zweifach-Verglasung. Die Kosten liegen bei 500-1.000 CHF pro m², die Einsparung bei bis zu 20% der Heizkosten.
Amortisation: 10-15 Jahre
Heizungsmodernisierung
Der Umstieg von einer alten Öl- oder Gasheizung auf eine moderne Wärmepumpe, Pelletheizung oderSolarthermie-Anlage ist zwar mit hohen Investitionskosten verbunden, senkt aber die Heizkosten um bis zu 50%.
Amortisation: 10-20 Jahre (abhängig von Fördermitteln)
Dachdämmung
Über ein ungedämmtes Dach gehen bis zu 25% der Heizwärme verloren. Eine professionelle Dachdämmung kostet zwischen 80 und 150 CHF pro m² und spart bis zu 15% Heizkosten.
Amortisation: 8-12 Jahre
Fassadendämmung
Eine Außenwanddämmung kostet zwischen 150 und 300 CHF pro m², spart aber bis zu 30% Heizenergie. Zudem steigert sie den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie.
Amortisation: 15-20 Jahre
Fördermittel nutzen
Für viele energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es attraktive Förderprogramme von Bund, Kantonen und Gemeinden. Informieren Sie sich vor Beginn der Maßnahmen über mögliche Zuschüsse – das kann die Amortisationszeit deutlich verkürzen! Mehr dazu in unserem Artikel "Fördermittel für den Heizungstausch". Oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Verhalten und Gewohnheiten
Neben technischen Maßnahmen spielt auch das Nutzerverhalten eine entscheidende Rolle. Hier einige Tipps, die nichts kosten, aber viel bringen:
- Heizung bei längerer Abwesenheit (ab 2 Tagen) auf Frostschutz oder 15°C stellen
- Türen zu weniger beheizten Räumen geschlossen halten
- Warme Kleidung auch in der Wohnung tragen, statt die Heizung hochzudrehen
- Rollläden und Vorhänge nachts schließen
- Regelmäßig den Energieverbrauch kontrollieren und dokumentieren
Fazit: Kombination verschiedener Maßnahmen bringt den größten Erfolg
Die größten Einsparungen erzielen Sie durch eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen. Beginnen Sie mit den kostenlosen oder günstigen Sofortmaßnahmen und planen Sie langfristig größere Investitionen. Bedenken Sie: Jede eingesparte Kilowattstunde schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Mehr zum Thema Umweltschutz erfahren Sie in unserem Artikel zur CO2-Bilanz verschiedener Heizsysteme.
Für eine individuelle Beratung zu Ihrem Gebäude empfehlen wir Ihnen, einen Energieberater zu konsultieren oder unseren Heizungsrechner zu nutzen. So können Sie gezielt die Maßnahmen identifizieren, die für Ihre Situation am wirtschaftlichsten sind. Oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Experten.
Quellen: Bundesamt für Energie (BFE), EnergieSchweiz, Schweizerischer Verband für Wärmepumpen, Minergie